Ihr Bestatter für Prenzlauer Berg
STEPHANIE LIERMANN
Ihre erfahrene Bestatterin für Berlin Prenzlauer Berg mit jahrelanger Erfahrung
Inmitten der lebendigen Atmosphäre von Prenzlauer Berg begleiten wir Sie in einer Zeit der Stille und des Abschieds. Jeder Abschied ist einzigartig, so wie jeder Mensch. Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Wünsche und gestalten gemeinsam eine würdevolle Trauerfeier, die den Verstorbenen würdigt und Ihnen Trost spendet
Unsere Bestatter Leistungen in Berlin Prenzlauer Berg
- 100%ige Kostentransparenz
- faire, sehr günstige Preise
- Organisation aller Angelegenheiten
- Persönliche, liebevolle Begleitung
- Individuelle Trauerfeiern
- Über 20 Jahre Erfahrung
3 Fragen und Antworten an uns Bestatter für
Berlin Prenzlauer Berg
In Berlin-Prenzlauer Berg gibt es eine Vielzahl von Bestattungsarten, die Sie wählen können. Die häufigsten sind:
- Erdbestattung: Hier wird der Sarg in einem Grab auf dem Friedhof beigesetzt.
- Feuerbestattung: Die Überreste werden nach der Einäscherung in einer Urne beigesetzt. Dabei haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Traditionelle Urnenbeisetzung: Die Urne wird in einem Grab auf dem Friedhof beigesetzt.
- Kolumbarium: Die Urne wird in einer speziellen Wandnische aufbewahrt.
- Naturbestattung: Die Urne wird in der Natur beigesetzt, beispielsweise in einem Wald oder auf einer Wiese.
- Baumbestattung: Die Urne wird an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt.
Die beste Wahl hängt ganz von Ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen ab. Gerne berate ich Sie ausführlich zu den verschiedenen Optionen und helfe Ihnen, die für Sie passende Bestattungsart zu finden.
Die Kosten für eine Bestattung sind sehr individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Bestattungsart: Erd-, Feuer- oder Baumbestattung
- Wahl des Sarges oder der Urne
- Trauerfeier: Umfang und Gestaltung
- Friedhof: Gebühren und Konditionen
- Zusätzliche Leistungen: Trauerredner, musikalische Begleitung, etc.
Um Ihnen ein genaues Angebot erstellen zu können, benötige ich einige Informationen von Ihnen. Gerne komme ich auch zu Ihnen nach Hause, um alle Fragen persönlich zu besprechen.
Nach einem Todesfall sind einige Formalitäten zu erledigen. Dazu gehören unter anderem:
- Todesbescheinigung: Der Arzt stellt eine Todesbescheinigung aus.
- Anmeldung des Todesfalls: Der Tod muss beim Standesamt gemeldet werden.
- Kündigung von Verträgen: Versicherungen, Verträge für Strom, Gas und Wasser müssen gekündigt werden.
- Rentenversicherung: Die Rentenversicherung muss über den Todesfall informiert werden.
Als Bestatter übernehme ich gerne einen Großteil dieser Formalitäten für Sie. Ich stehe Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite und entlaste Sie von bürokratischen Aufgaben.
Gut zu wissen
Jeder Abschied ist einzigartig. Gerne nehme ich mir Zeit für ein persönliches Gespräch mit Ihnen, um Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen zu besprechen. Kostenlose Erstberatung: Eine erste Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Diskretion und Einfühlungsvermögen: Ich behandle alle Informationen vertraulich und gehe mit Ihrer Situation mit größter Sorgfalt um. Möchten Sie weitere Fragen stellen oder einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren? Ich bin jederzeit für Sie da. Ihre Stephanie Lierman
Friedhöfe in Berlin Prenzlauer Berg
Die Friedhöfe in Berlin Prenzlauer Berg sind mehr als nur Begräbnisstätten. Sie sind Orte des Gedenkens, der Ruhe und der Geschichte. Sie erzählen von den verschiedenen sozialen, politischen und kulturellen Schichten Berlins und sind ein wichtiger Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses des Stadtteils. Die enge Verknüpfung von Kultur, Geschichte und Natur macht diese Friedhöfe zu einem besonderen Ort für Berliner und Besucher, die mehr über die Vergangenheit der Stadt erfahren möchten.
Berlin Prenzlauer Berg ist ein Stadtteil, der nicht nur durch seine lebendige Kultur und Geschichte, sondern auch durch seine historischen Friedhöfe geprägt ist. Diese Friedhöfe bieten nicht nur einen Ort der Ruhe und Besinnung, sondern sind auch Zeugnisse der bewegten Vergangenheit dieses Berliner Viertels.
1. Der Alte Friedhof Prenzlauer Berg
Der Alte Friedhof in Prenzlauer Berg, auch bekannt als der Friedhof der Reformierten Gemeinde, wurde 1823 eröffnet und ist einer der ältesten und bedeutendsten Friedhöfe in der Gegend. Heute befindet er sich an der Ecke von Knaackstraße und Lottumstraße. Der Friedhof hat eine besondere Bedeutung, da hier viele prominente Persönlichkeiten aus der preußischen und frühen deutschen Zeit beigesetzt wurden, darunter Wissenschaftler, Politiker und Künstler. Besonders auffällig sind die teilweise aufwändigen Grabsteine und Familiengräber, die einen Einblick in das bürgerliche Leben des 19. Jahrhunderts gewähren. Heute ist der Friedhof ein ruhiger Ort, der von den Bewohnern des Viertels geschätzt wird, die die Grünflächen als Naherholungsgebiete nutzen.
2. Der Friedhof der Ephraim-Gemeinde
In der Nähe des Kollwitzplatzes liegt der Friedhof der Ephraim-Gemeinde, der ursprünglich als jüdischer Friedhof genutzt wurde. Die Ephraim-Gemeinde, eine der ältesten jüdischen Gemeinden Berlins, hatte hier ihre Gräber bis zur Zerstörung des Friedhofs im Zweiten Weltkrieg. Der Friedhof wurde später neu gestaltet, und heute können Besucher auf den stillen Wegen zwischen den Grabstätten die Geschichte und das Erbe der jüdischen Gemeinde in Berlin entdecken. Der Friedhof erinnert nicht nur an das jüdische Leben in Prenzlauer Berg, sondern auch an die tragischen Ereignisse der Nazizeit und deren Auswirkungen auf die jüdische Bevölkerung.
3. Der Luisenstädtische Friedhof
Der Luisenstädtische Friedhof liegt im westlichen Teil von Prenzlauer Berg und ist ebenfalls ein historischer Ort. Er wurde 1827 eröffnet und war über viele Jahre der Hauptfriedhof für die evangelische Gemeinde des Bezirks. Hier finden sich Gräber von Künstlern, Theologen und anderen prominente Persönlichkeiten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Friedhof hat durch seine exponierte Lage und die dichte Bepflanzung eine besondere Atmosphäre, die viele Besucher zur Ruhe kommen lässt. Auch wenn der Friedhof heute teilweise als Gedenkstätte dient, ist er ein bedeutender Teil der Geschichte von Prenzlauer Berg.
4. Der Südfriedhof
Der Südfriedhof, ebenfalls in Prenzlauer Berg gelegen, wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist heute vor allem für seine malerische Gestaltung bekannt. Der Friedhof ist besonders für seine romantische Landschaftsgestaltung und seine gut erhaltenen Grabstätten geschätzt. In den letzten Jahrzehnten wurde er restauriert und bietet heute eine Mischung aus historischem Erbe und modernem Grünraum. Der Südfriedhof ist weniger bekannt als andere Friedhöfe in Berlin, aber er hat eine stille Schönheit, die es lohnt zu entdecken.
Sie wollen mehr über die umliegenden Friedhöfe erfahren, klicken Sie bitte hier.